Marcus Damm ist Schemapädagogik-Bundesleiter und wohnhaft in Worms. Er wirkt je nach Bedarf an den berufsbegleitenden Weiterbildungen zur/zum Schemapädagogin/en mit. Im Internet ist er erreichbar unter seiner Homepage. Außerdem sind zahlreiche seiner Veröffentlichungen zur Schemapädagogik auf den Seiten des Ibidem-Verlages einsehbar (Link).
Antonia Bentler ist wohnhaft in Paderborn und Schemapädagogik-Regionalleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie übernimmt die Schemapädagogik-Einführungsveranstaltung sowie die Organisation von Schemapädagogik-Weiterbildungen in Paderborn. Im Internet ist sie erreichbar unter ihrer Homepage.
Hartmut Gähl organisiert berufsbegleitende Schemapädagogik-Weiterbildungen in Langenfeld. Er ist Lehr- und Ausbildungstrainer des awolon-Trainerkollektives Lev.Köln sowie der Gewalt Akademie Villigst. Der staatlich anerkannte Erzieher und Mitarbeiter der Forensischen Psychiatrie widmet sich unter anderem dem Thema Persönlichkeitsstörungen.
André Kotecki, Schemapädagogik-Regionalleiter des Landes Brandenburg, ist vor allem heimisch in Frechen. Er ist Schemapädagogik- sowie Deeskalationstrainer (Gewalt Akademie Villigst) und übernimmt die Schemapädagogik-Einführungsveranstaltung sowie die Seminare "Umgang mit Jugendlichen mit herausragenden Persönlichkeitsstilen/-störungen 1 und 2". Im Internet ist er erreichbar unter seiner Homepage. Derzeit organisiert er die 1. Weiterbildung zur/m Schemapädagogin/en in Brandenburg. Nähere Informationen finden Sie auf seiner Homepage.
Marek Poloczek ist Schemapädagogik-Trainer (Nordwest-Deutschland) und wohnhaft in Ostfriesland.
Der Schemapädagoge und Deeskalationstrainer (Gewalt Akademie Villigst) leitet und organisiert Trainings /Seminare in den Bereichen Schemapädagogik und Deeskalation (Gewalt und Rassismus). Nähere Informationen finden sie auf der Deeskalationstrainer-Netzwerk Homepage.
Doreen Bauer (links im Bild) ist Geschäftsführerin von PERSPEKTIV e.V. (Sitz: Erfurt). PERSPEKTIV e.V. ist ein freier Träger der Jugendhilfe und existiert seit dem Jahr 1991, damals unter dem alten Namen Mädchenprojekt Erfurt e.V. Ziel war die Schaffung von Frei- und Schutzräumen für Mädchen und junge Frauen. Doreen Bauer hat die erste schemapädagogische Wohngruppe eingerichtet und ist unter der Homepage von PERSPEKTIV e.V. erreichbar.
Marie Bochmann ist wohnhaft in Leipzig und Schemapädagogik-Regionalleiterin des Landes Sachsen. Sie ist im Leitungsteam der Deutschen Heilpraktikerschule sowie für die Organisation von Schemapädagogik-Weiterbildungen in Leipzig zuständig. Außerdem leitet sie die Fachakademie für psychosoziale Beratung und Therapie.
Im Internet ist sie erreichbar unter ihrer Homepage.
Elisabeth Wolf - http://www.schemapädagogik.at
Sonder- u. Heilpädagogin, Schemapädagogin®, Coach für Stress u. Burnout Prävention, Sozialtrainerin für ADHS, Mentorin für Aggressionsmanagement nach Reinier Verbeek, Supervisorin in Ausbildung unter Supervision.
Ich bin seit 1988 in pädagogischen und sozialtherapeutischen Bereichen sowohl selbständig als auch angestellt tätig. 2018 erfolgte die Gründung des Österreichischen Instituts für Schemapädagogik®. Meine Arbeitsschwerpunkte sind u.a.: Krisenintervention im Kinder- und Jugendbereich sowie Seminare und Workshops für Fachkräfte aus den sozialen Berufsfeldern und seit 2020 Supervision u.S.
Danielle Estermann - https://www.pom.be.ch/pom/de/index/freiheitsentzug-betreuung/jugendheime/jugendheim_lory.html
Danielle Estermann (*1972) ist Schemapädagogin, ausgebildete Lehrperson, Lehrperson für Berufsvorbereitung, Erwachsenenbildnerin und Managerin für Non-Profitorganisationen. Seit 2018 hat sie im Jugendheim Lory die Schulleitung inne und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Sie ist Verantwortliche für die Schemapädagogik.
Dominik Aebersold - https://www.pom.be.ch/pom/de/index/freiheitsentzug-betreuung/jugendheime/jugendheim_lory.html
Dominik Aebersold (*1971) ist Schemapädagoge, ausgebildeter Kaufmann und Lehrer; seit 2005 als Lehrer im Jugendheim Lory tätig. Er ist Mitverantwortlicher für die interne Schemapädagogik-Weiterbildung.